Insight
27.08.2025

KI-Beratung für Logistik & Industrie – Warum sie gerade jetzt entscheidend ist

Viele Unternehmen verfügen heute bereits über Software und Datenlösungen. Doch die entscheidende Frage lautet: Nutzen sie diese Systeme wirklich so, dass daraus messbare Ergebnisse entstehen? Die Realität zeigt: häufig nicht.

1. Status quo in der Branche

Große Konzerne (DHL, DB Schenker, Kühne+Nagel, OEMs)
  • Eigene IT- undKI-Teams, vorhandene Tools für Tourenplanung und Lagerprozesse
  • Doch: viele Projekte bleiben Pilotprojekte undwerden nicht skaliert
MittelständischeSpeditionen (50–500 LKW)
  • Telematiksystemewie VDO, Fleetboard oder Trimble liefern wertvolle Daten
  • Aber: fehlendes Know-how für strategische Nutzung –insbesondere bei CO₂-Reduktion, Kostenoptimierung oder Fahrermanagement
  • Zahlreiche Insellösungen verhindernIntegration und KI-gestützte Dashboards
Kleine Fuhrbetriebe (<50 LKW)
  • Arbeiten oft mit Standardsoftware oder Excel
  • Kaum Ressourcen für eigene KI – dennoch wachsender Druck, CO₂-Daten für Kunden und Auftraggeber bereitzustellen

2. Warum KI-Beratung entscheidend bleibt

  • Technik ≠ Strategie: Software allein bringt keine Einsparung – entscheidend ist die Umsetzung in konkrete Projekte.
  • Praxisnahe Use Cases:
    • Wie lassen sich 10 % Diesel sparen?
    • Wie können Fahrer effizienter rekrutiert und gebunden werden?
    • Wie reduziert man Leerfahrten messbar?
  • Regulatorischer Druck: ESG-Reporting zwingt Firmen, ihre Daten sinnvoll zu nutzen.
  • Fachkräftemangel: Viele Unternehmen haben Tools – aber keine internen Experten, die Prozesse übersetzen können.

3. Ihr Mehrwert mit unserer Beratung

Wir sind bin keine „reinen Techies“, sondern Berater mit tiefem Prozessverständnis in Logistik & Automotive. Unser Ansatz: Daten in messbare Ergebnisse übersetzen.

  • Eco-Drive & Routenoptimierung: 5–15 % Kraftstoffersparnis durch KI-gestützte Fahreranalyse
  • Fahrerrekrutierung & Bindung: Einsatz intelligenter Matching-Systeme
  • Strategische Datenintegration: bestehende Systeme analysieren und in eine Gesamtstrategie überführen – ohne Millioneninvestitionen

4. So unterstützen wir

KI-Strategieberatung für Logistik & Nachhaltigkeit

Wir setzen den Fokus auf

  • CO₂-Reduktion durch intelligente Telematik-Auswertung
  • Optimierung von Touren und Flottenauslastung
  • Digitale Lösungen für Fahrermangel & Mitarbeiterbindung

5. Dort setzen wir an

im Mittelstand:
  • Hier fehlen Expertise und Strategien, der Bedarf ist akut
in Konzernen:
  • Begleitung bei Pilotprojekten oder Change-Prozessen.
bei Internationalen Märkten:
  • Osteuropa, Asien, Afrika – Software ist vorhanden, aber Beratung und Integration fehlen.
Kurz gesagt:

Viele Unternehmen haben Software – aber sie nutzen diese
nicht richtig. Genau hier setzt unser Beratungsansatz an: aus vorhandenen Daten echten Nutzen generieren.